|
|
|
Jede Nation betrachtet die Pflege und Wahrung der eigenen Kultur, der
Geschichte und Tradition sowie deren Vererbung an nachfolgende
Generationen als wichtigste Aufgabe.
Dieses Erbe zu kennen ist notwendig, um die Gegenwart zu verstehen
und die Zukunft zu planen. Unsere Stätten des Kultur- und
Naturerbes werden oftmals durch natürliche Prozesse, soziale
und wirtschaftliche Veränderungen beeinträchtigt und somit von der
Zerstörung bedroht. Es gibt Kultur- und Naturwerte, die für eine Region
bzw. eine Nation wichtig und anerkennenswert sind, und auch solche,
die wegen ihrer Einzigartigkeit für die gesamte Menschheit von
besonderer globaler Bedeutung sind.
Die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur der UNO
(UNESCO) beschloss im Jahre 1972 den Schutz und Erhalt dieser
universellen Schätze. Zu dieser Zeit wurde die Kommission Kulturelles
Welterbe gegründet und das "Abkommen zum Schutz des Kultur- und
Naturerbes der Welt", dem sich inzwischen schon 179 Staaten
angeschlossen haben, wurde verabschiedet. Bis 2004 enthielt die
Liste des Welterbes insgesamt 788 Objekte, die sich verteilt auf dem
Terrain von 134 Staaten befinden. Inzwischen wurden die beiden
ursprünglichen Kategorien - Kultur- oder Naturerbe - um eine weitere
Gattung - die Kulturlandschaft - ergänzt. In diese Kategorie fallen
diejenigen Werte, bei denen Naturgegebenheiten und eine von
Menschenhand geschaffene Umgebung eng miteinander verbunden
sind.
Die Mitgliedsländer können selbst festlegen, welche Objekte sie
zur Aufnahme in die Liste des Welterbes vorschlagen möchten.
Das Komitee entscheidet einmal jährlich im Rahmen der vorliegenden
Nominierungen über die Aufnahme. Ungarn ist stolz darauf, dass bereits
acht großartige Kulturstätten des Landes in die Liste der
herausragenden Schätze des Welterbes aufgenommen wurden.
Wir möchten mit unserer Broschüre einen Beitrag zum besseren
Kennenlernen des ungarischen Welterbes leisten und Ihnen den
"Weg" zu den Kultur- und Naturwerten erleichtern. Ergänzend werden
wir auch die weiteren Objekte, die bereits vorgeschlagen wurden und
als Kandidaten auf der ungarischen Welterbe-Liste zu finden sind,
kurz vorstellen.
Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und erlebnisreiche Reise!
Ungarisches Tourismusamt www.hungary.com
|
|